Musik und Ideologie. Studien zur Geschichte ästhetischer Erfahrung in Deutschland
Lilienthal: Laaber-Verlag 2025, 377 S.
Wen gehört die Fischpredigt? Zwischen Antonius Patavinus und Luciano Berio
In: Musik – Theater – Frankreich, Festschrift für Matthias Brzoska zum 70. Geburtstag, hg. von Nicole K. Strohmann, Würzburg 2025, S. 231 – 244
Herausgeberschaft
Archiv für Musikwissenschaft 81, 2024, Heft 1 – 4 und 82, 2025, Heft 1 – 4, Stuttgart: Franz Steiner
Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft
93 Andreas Domann, Angst in der Musik der Frühen Neuzeit, 358 S. (2025)
92 Richard Kuckhoff, Die Gestaltung ästhetischer Zeit in der Instrumentalmusik Beethovens und Schumanns, 363 S. (2024)
91 Rafael Rennicke, Erinnerungspoetik. Berlioz und die Kuhreigen-Rezeption im 19. Jahrhundert, 434 S. (2024)
90 Monika Voithofer, Denken, Hören, da capo. Konzeptuelle Musik im 20. und 21. Jahrhundert, 302 S. (2024)
89: Michael Chizzali, Italienische Musik als Modell im mitteldeutschen Raum des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts 375 S. (2025)